Datenschutzbestimmungen Free Flow Medical
Letzte Aktualisierung: 23. April 2024
In dieser Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) wird beschrieben, wie Free Flow Medical, Inc. („Free Flow“, „wir“ oder „uns“), seine Tochtergesellschaft Free Flow Medical GmbH und unsere Website www.freeflowmedical.com (die „Site“) Daten von Einzelpersonen erhebt und verwendet.
Personenbezogene Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) werden ausschließlich im notwendigen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Website, einschließlich ihrer Inhalte und der angebotenen Dienste, verarbeitet.
Nach Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d. h. der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“), bezeichnet „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten in eigener Verantwortung oder in Kooperation mit Dritten informieren. Sie informiert Sie auch über Komponenten von Drittanbietern, die wir zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit anwenden, was dazu führen kann, dass diese Drittanbieter die von ihnen erhobenen und kontrollierten Daten ebenfalls verarbeiten.
Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt aufgebaut:
I. Informationen über uns als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten
II. Die Rechte von Nutzern und betroffenen Personen
III. Informationen über die Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten
Die für die Website verantwortliche Partei (der „Verantwortliche”) für die Zwecke des Datenschutzes ist:
Free Flow Medical, Inc.
44380 South Grimmer Boulevard
Fremont, CA 94538
USA
II. Die Rechte von Nutzern und betroffenen Personen
Hinsichtlich der Datenverarbeitung (nähere Beschreibung siehe weiter unten) haben Nutzer und betroffene Personen die folgenden Rechte:
- Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Informationen über die verarbeiteten Daten, weitere Informationen über die Art der Verarbeitung sowie Aushändigung von Kopien dieser Daten (siehe Art. 15 DSGVO)
- Korrektur oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (siehe Art. 16 DSGVO)
- Unverzügliche Löschung sie betreffender Daten (siehe Art. 17 DSGVO) oder alternativ, wenn eine Weiterverarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Erhalt von Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Übermittlung an andere Anbieter/Verantwortliche (siehe auch Art. 20 DSGVO)
- Einreichen von Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt (siehe Art. 77 DSGVO)
Darüber hinaus ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, denen er Daten offenlegt, über diese Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO zu informieren. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht, wenn eine solche Mitteilung unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeutet. Nichtsdestotrotz haben die Nutzer ein Recht auf Informationen über diese Empfänger.
Darüber hinaus haben Nutzer und betroffene Personen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die künftige Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. f) DSGVO Widerspruch einzulegen. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.
III. Informationen über die Datenverarbeitung
Ihre bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Dies gilt jedoch unter der Maßgabe, dass der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder nachfolgend nichts Gegenteiliges festgelegt ist.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Website, werden folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Server-Provider sendet, erhoben: In diesen Server-Logfiles werden der Typ und die Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie zugreifen (Referrer URL), Ihre besuchten Seiten auf unserer Website, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Website besuchen, gespeichert.
Das bedeutet, dass die auf diese Weise erhobenen Daten vorübergehend gespeichert werden, wobei dies jedoch nicht in Verbindung mit Ihren anderen Daten erfolgt.
Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.
Die Daten werden innerhalb von maximal sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden alle oder ein Teil der Daten von der Löschung ausgeschlossen, bis die Untersuchung des betreffenden Vorfalls endgültig abgeschlossen ist.
Internationale Datenübermittlungen
Wir können Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, innerhalb der Free Flow-Einheiten weitergeben. Das bedeutet, dass Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) übermittelt werden.
Wir können auch mit externen Dritten mit Sitz außerhalb der EU zusammenarbeiten, was bedeutet, dass deren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU beinhaltet.
Unabhängig davon, an welche Stelle außerhalb der EU wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, stellen wir sicher, dass ein vergleichbares Maß an Schutz gewährleistet ist. Dazu treffen wir mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, in denen nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Wir verlangen von unseren Drittanbietern die Anwendung von Verträgen, die die von der Europäischen Kommission vorab genehmigten Vertragsbedingungen enthalten.
An US-Anbieter können wir Daten übermitteln, wenn sie dem sogenannten Privacy Shield (Datenschutzschild) angehören, das von ihnen verlangt, ein vergleichbares Schutzniveau für die zwischen den USA und der EU ausgetauschten Daten bereitzustellen.
Cookies
a) Sitzungscookies
Wir verwenden Cookies auf unseren Websites. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Browser, Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.
Diese Verarbeitung dient dazu, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen und ermöglicht es uns zum Beispiel, unsere Website in verschiedenen Sprachen anzuzeigen oder eine Warenkorbfunktion anzubieten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Para. 1 Buchstabe b) DSGVO, insofern als diese Cookies zur Erhebung von Daten zur Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen verwendet werden.
Wenn die Verarbeitung nicht der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Dann ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. f) DSGVO.
Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Sitzungscookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls kann unsere Website auch Cookies von Unternehmen verwenden, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Verbesserung der Funktionen unserer Website zusammenarbeiten.
Einzelheiten, insbesondere zur Rechtsgrundlage und zum Zweck einer solchen Erhebung und Verarbeitung von Daten durch Dritte mittels Cookies, sind den folgenden Informationen zu entnehmen.
c) Deaktivierung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Außerdem können Sie bereits gespeicherte Cookies im Browser löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach dem von Ihnen verwendeten Browser. Wenn Sie Fragen haben, benutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an dessen Hersteller. Über die Browsereinstellungen kann das Setzen von so genannten Flash-Cookies nicht verhindert werden. Stattdessen müssen Sie die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen ebenfalls von dem von Ihnen verwendeten Flash-Player ab. Wenn Sie Fragen haben, benutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden Sie sich an dessen Hersteller.
D) Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über unser Kontaktformular senden, speichern wir die Angaben aus dem Formular sowie die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten. Dies dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage und möglichen Folgefragen. Eine Weitergabe dieser Informationen erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Abschnitt a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Hierfür genügt eine informelle Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt von diesem unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie die Löschung beantragen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage). Dies berührt nicht zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie beispielsweise Aufbewahrungsfristen.
Für den Versand Ihrer Anfrage über unser Kontaktformular nutzen wir SendLayer, einen SMTP-E-Mail-Zustelldienst, der datenschutzkonform arbeitet. Bitte lesen Sie dazu auch die Datenschutzbestimmungen von SendLayer: https://sendlayer.com/privacy-policy/
Um Datenschutzstandards wie GDPR/DSGVO einzuhalten, werden E-Mail-Inhalte nicht auf SendLayer-Servern gespeichert. In den SendLayer E-Mail-Protokollen (https://sendlayer.com/docs/checking-the-email-log/) werden folgende Informationen gespeichert:
- Zeitstempel
- Von E-Mail
- Antwort an E-Mail
- TO/CC/BCC-E-Mails
- Betreff
- E-Mail-Größe
Derzeit (Stand April 2024) beträgt die Aufbewahrungsdauer der Logs bis zu 30 Tage.
Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website voll nutzbar.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Free Flow kann diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisieren. Wir werden Sie durch einen auffälligen Hinweis auf dieser Website über wesentliche Änderungen der Datenschutzrichtlinie informieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die neueste Version der Datenschutzrichtlinie zu konsultieren und sich über etwaige Änderungen zu informieren. Wir verwenden die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für die Zwecke, die in dieser Datenschutzrichtlinie oder auf der Website zum Zeitpunkt ihrer Erhebung angegeben sind.
Kontakt
Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Verarbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage zu verarbeiten und zu beantworten; andernfalls können wir sie nicht oder nicht vollständig beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Para. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Sobald Ihre Anfrage vollständig beantwortet wurde und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, z. B. bei resultierendem Auftrag oder Vertrag, werden Ihre Daten gelöscht.
Geltendes Recht
Sämtliche Streitigkeiten, die zwischen einem Kunden und Free Flow entstehen, werden nach US-amerikanischem Recht beigelegt.